Wollen Sie mehr über ROI- und UX-Research lernen? Laden Sie unser Whitepaper herunter.

User Sense

Quantitative UX-Forschung: Auswahl der richtigen Methodik

Die Wahl der geeigneten quantitativen Forschungsmethode ist entscheidend für die Erfassung zuverlässiger und verwertbarer Daten. In diesem Artikel werden verschiedene Methoden der quantitativen UX-Forschung beschrieben und erklärt, welche Methode sich für welche Situation am besten eignet.

Wann sollte man quantitative UX-Forschung einsetzen?

Quantitative UX-Forschung wird häufig eingesetzt, um Fragen zu beantworten, die mit „was“, „wo“ und „wann“ beginnen. Sie ermöglicht es, Muster zu erkennen und allgemeine Schlussfolgerungen aus großen Datenmengen zu ziehen. Im Gegensatz zur qualitativen Forschung, die sich auf das „Warum“ und „Wie“ konzentriert, liefert die quantitative Forschung statistisch fundierte Erkenntnisse.

Im Folgenden beschreiben wir die sechs wichtigsten Techniken der quantitativen UX-Forschung.

Online-Umfragen

Online-Umfragen sind eine effiziente Methode, um schnell Daten von einer großen Gruppe von Nutzern zu sammeln. Mit unserer Plattform können Umfragen einfach erstellt und verteilt werden.

Merkmale von Online-Umfragen

  • Vielseitig einsetzbar für verschiedene Forschungsfragen.
  • Teilnehmer können die Umfrage ausfüllen, wann es ihnen passt.
  • Geeignet für die Erfassung sowohl quantitativer als auch qualitativer Daten durch offene und geschlossene Fragen.

Wann sollte man Online-Umfragen einsetzen?

  • Um Einblicke in die Demografie, Präferenzen und Zufriedenheit der Nutzer zu gewinnen.
  • Für Marktforschung und Nutzerzufriedenheitsstudien.
  • Beim Testen neuer Konzepte oder Funktionen.

Unmoderierte Nutzertests ohne Aufzeichnungen

Bei unmoderierten Nutzertests ohne Aufzeichnungen führen Nutzer Aufgaben auf ihren eigenen Geräten ohne Anleitung durch einen Forscher durch.

Merkmale von unmoderierten Nutzertests ohne Aufzeichnungen

  • Nutzer führen die Tests in ihrer eigenen Zeit und Umgebung durch, was ihr natürliches Verhalten widerspiegelt.
  • Keine Beeinflussung durch einen Forscher, was zu objektiveren Ergebnissen führt.
  • Kostengünstig durch Automatisierung.

Wann sollte man unmoderierte Nutzertests ohne Aufzeichnungen einsetzen?

  • Zur Überprüfung der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit von Websites oder Apps.
  • Bei vollständig klickbaren (High-Fidelity) Prototypen.
  • In den frühen Phasen eines Test- oder Optimierungsprojekts.

Card Sorting

 

Card Sorting ist eine Methode, mit der Sie die Informationsstruktur Ihrer Website oder App optimieren können, indem Nutzer selbst bestimmen, wie sie Informationen einordnen.

Merkmale von Card Sorting:

  • Verbessert die Navigationsstruktur und Informationsarchitektur.
  • Nutzer gruppieren Inhalte in Kategorien, die für sie logisch sind.
  • Sowohl offenes als auch geschlossenes Card Sorting möglich.

Wann sollte man Card Sorting einsetzen?

  • Beim Entwerfen oder Umstrukturieren einer Website oder App.
  • Um zu verstehen, wie Nutzer Informationen kategorisieren.
  • Zur Validierung bestehender Navigationsstrukturen.

Tree Testing

Tree Testing ist die umgekehrte Version von Card Sorting, bei der getestet wird, wie einfach Nutzer durch die bestehende Struktur einer Website navigieren können.

Merkmale von Tree Testing

  • Fokus auf das Finden von Informationen innerhalb der aktuellen Navigationsstruktur.
  • Hilft, Probleme in der Navigation und Struktur zu identifizieren.
  • Ergebnisse zeigen, wo Nutzer stecken bleiben oder verwirrt sind.

Wann sollte man Tree Testing einsetzen?

  • Bei der Bewertung der aktuellen Navigationsstruktur einer Website.
  • Vor und nach Änderungen an der Informationsstruktur, um die Effektivität zu messen.
  • Zur Identifizierung spezifischer Schwachstellen in der Navigation.

Präferenztests (Preference Testing)

Präferenztests werden verwendet, um herauszufinden, welche Designs oder Konzepte die Nutzer bevorzugen.

Merkmale von Präferenztests:

  • Vergleicht verschiedene Designs, Layouts oder Konzepte.
  • Nutzer geben ihre Präferenz an und können ihre Wahl erläutern.
  • Hilft, Designentscheidungen basierend auf Nutzerpräferenzen zu treffen.

Wann sollte man Präferenztests einsetzen?

  • Bei der Auswahl zwischen verschiedenen visuellen Designs oder Konzepten.
  • Um Einblicke in die ästhetischen Vorlieben der Nutzer zu gewinnen.
  • Zur Validierung von Designentscheidungen.

Fünf-Sekunden-Tests (Five Second Testing)

Bei einem Fünf-Sekunden-Test wird den Nutzern ein Design nur fünf Sekunden lang gezeigt, und danach müssen sie Fragen darüber beantworten, was sie gesehen haben.

Merkmale von Fünf-Sekunden-Tests

  • Misst den ersten Eindruck, den ein Design hinterlässt.
  • Nutzer geben an, was ihnen am meisten aufgefallen ist und was sie sich merken.
  • Hilft bei der Bewertung der Effektivität der visuellen Hierarchie und des Brandings.

Wann sollte man Fünf-Sekunden-Tests einsetzen?

  • Zum Testen von Landingpages und ersten Eindrücken von Designs.
  • Um herauszufinden, welche Elemente am auffälligsten und einprägsamsten sind.
  • Bei der Validierung von Branding und visueller Hierarchie.

Mit diesen quantitativen Forschungsmethoden können Sie tiefgehende Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben Ihrer Nutzer gewinnen, was zur Erstellung benutzerfreundlicher und effektiver Produkte beiträgt. Durch die Wahl der richtigen Methodik können Sie gezielt an der Verbesserung der Benutzererfahrung arbeiten.